Schönau stellt sich vor

Natur genießen

Rhön erleben

Schönau a. d. Brend mit seinen 1.200 Einwohnern ist eine Gemeinde zwischen Bad Neustadt a. d. Saale und Bischofsheim i. d. Rhön gelegen, mit herrlichem Blick auf Kreuzberg und Heidelstein. Zu Schönau gehören der Ortsteil Burgwallbach und der Weiler Kollertshof. Gepflegte Übernachtungsmöglichkeiten laden ein, gemütliche Urlaubstage in unserer Gemeinde zu verbringen. Erfrischung bieten der Badesee Burgwallbach oder das Freibad Schönau. Von Schönau oder Burgwallbach aus starten Wandertouren in das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Auf ausgebauten Fahrradwegen lassen sich mit der Familie Radtouren zu Sehenswürdigkeiten und in die Natur unternehmen.

Unsere Gemeinde verfügt über einen Lebensmittelladen mit Backwarenverkaufsstelle, gepflegten Gastwirtschaften für kulinarische Genussmomente sowie über eine sehr gute Infrastruktur und eine gute ÖPNV-Anbindung nach Bad Neustadt a. d. Saale oder Bischofsheim i. d. Rhön. Mit der neugebauten Kindertageseinrichtung mit Kinderkrippe und dem Schülerhort werden vor allem jungen Familien gute Betreuungsmöglichkeiten geboten.

Schönau ist die Geburtsstätte des Rhönrades. Otto Feick erfand das Turngerät und ließ es sich 1925 patentieren. Der Rhönradbrunnen erinnert mit einer Gedenktafel an den Erfinder.

 

Schönau stellt sich vor - von oben

Heimatlied

von Albert Hergenhan

Mein Schönau an der Brend

Dort, wo sich Höh‘ an Höhe reckt, hin, wo die Wolken ziehn.
Da liegt in einem stillen Grund, mit Wäldern und mit Feldern bunt
mein Schönau an der Brend, mein Schönau an der Brend.

Ringsum trägt Schönheit die Natur, man kann viel Wunder sehn,
dort, wo die klare Krummbachquell‘, sich in das Tal ergießt so schnell,
mein Schönau an der Brend, mein Schönau an der Brend.

Durch’s Dörflein eilt die helle Flut, Forellen ruhlos fliehn,
und wer die Rhönforelle speist, dies Feingericht für immer preist,
mein Schönau an der Brend, mein Schönau an der Brend.

Warum zieht’s euch ins fremde Land, hier ist es doch so schön.
Die Luft, die ist so rein und gut und gibt dem Wandrer frischen Mut.
Mein Schönau an der Brend, mein Schönau an der Brend.

Man sieht das Wild am Waldesrand, hört Rehbock-Schreckgetön.
Der Birkhahn balzt im Liebesrausch, da bleibt kein Jäger nachts zu Haus,
mein Schönau an der Brend, mein Schönau an der Brend.

Die Brend, die plaudert Tag und Nacht, die dunklen Bäume wehn,
das ist ein uralt hehrer Ton, ein Paradies auf Erden schon,
mein Schönau an der Brend, mein Schönau an der Brend.

Heimatlied

von Josef Kuhn

Gruß an Burgwallbach

Grüß mir die Wiesen und grüß mir die Wälder
und grüß mir die Kuppen der Rhön,
grüß mir die Fluren und grüß mir die Felder
und grüß mir die Täler, die Höhn.
Grüß mir die Bäche und grüß mir die Quellen
und grüß mir die Winde, die wehn.
Grüß mir die Triften, die einsamen Stellen
und grüß mir den Himmel der Rhön.

Du mein Burgwallbach, waldumkränzt im Liesbachtal,
du mein Burgwallbach, sei gegrüßt viel tausendmal,
du mein Burgwallbach, liebe Heimat still und schön,
du bist für mich das schönste Dorf der Rhön,
du bist für ich das schönste Dorf der Rhön.

Grüß mir die Männer und grüß mir die Frauen
und grüß mir die Mädchen der Rhön,
grüß mir die Blumen, die roten, die blauen
und grüß mir den Frühling so schön.
Grüß mir den Sommer, den sonnigen heißen,
den goldenen Herbst wunderschön.
Grüß mir den Winter, den herrlichen weißen
und grüß mir das Jahr in der Rhön.

Du mein Burgwallbach …

NES-Allianz
Interkommunale Zusammenarbeit

NES-Allianz

Die Gemeinde Schönau a. d. Brend ist Mitglied in der NES-Allianz. Die NES-Allianz ist eine interkommunale Arbeitsgemeinschaft, in der sich 14 Kommunen im Raum Bad Neustadt a. d. Saale und Münnerstadt zusammengeschlossen haben. Gemeinsam werden Ideen entwickelt und Projekte realisiert, um unsere ländliche Region fit für die Zukunft zu machen. Ziel ist es, unsere Heimat als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum zu erhalten. Im Netzwerk der NES-Allianz werden Synergien genutzt und unsere Region ganzheitlich weiterentwickelt und gestärkt.

Mehr über die NES-Allianz, ihre Handlungsfelder und Projekte erfahren Sie unter www.nes-allianz.de.

Kreuzbergallianz
Interkommunale Zusammenarbeit

Kreuzbergallianz

Mitten im Biosphärenreservat Bayerische Rhön erstreckt sich im Landkreis Rhön-Grabfeld eine Region, die wahrhaftig als Land der offenen Fernen bezeichnet werden kann.

Den Besucher erwartet ein Bild aus einem Wechselspiel zwischen offenen sattgrünen Weideflächen und den charakteristischen Hügeln und Kuppenbereichen einer historisch gewachsenen Kulturlandschaft. Dazwischen liegen Orte, die geprägt sind von einer Tradition und Geschichte, die noch heute an vielen Stellen sichtbar ist.

Der 928 m hohe Kreuzberg markiert, nicht nur als touristischen Anziehungspunkt,
sondern auch als einen Ort der Besinnung durch die Präsenz des Franziskanerklosters, den Mittelpunkt dieser Region.

Die an den Kreuzberg angrenzenden Gemeinden Bischofsheim i.d.Rhön und Sandberg sowie die weiter östlich vom Kreuzberg gelegenen Gemeinden Markt Oberelsbach und Schönau a. d. Brend, haben sich in einer kommunalen Allianz zusammen geschlossen, um ihre Region in den nächsten Jahren als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum gemeinsam weiterzuentwickeln.

Mehr über die Kreuzbergallianz, ihre Handlungsfelder und Projekte erfahren Sie unter www.kreuzbergallianz.de.