Freiwillige Feuerwehr

Kameradschaft. Zusammenhalt. Teamwork.

Freiwillige Feuerwehren Schönau a. d. Brend und Burgwallbach

Feuerwehr

In der Gemeinde Schönau a. d. Brend und in Burgwallbach gibt es jeweils eine aktive Freiwillige Feuerwehr.

„Freiwillige Feuerwehr“ steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork.

Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren.
Das freundschaftliche Miteinander wird gerade hier sehr großgeschrieben.
Die Truppenmitglieder der Feuerwehr stehen mit professioneller Hilfe freiwillig und ehrenamtlich 365 Tage im Jahr zur Verfügung.

Neben der aktiven Feuerwehr wurde in beiden Ortschaften auch eine sehr engagierte Jugendfeuerwehr gegründet.
In der Jugendgruppe der Jugendfeuerwehr sind Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren.

In der Jugendfeuerwehr vertieft man mit praktischen Übungen die Themen der Feuerwehr:
Löschen, Bergen, Schützen, Retten.

Rückhalt und Unterstützung erhält die Freiwillige Feuerwehr auch von Seiten der Gemeinde.
Neben der kommunalen Freiwilligen Feuerwehr besteht ein Feuerwehrverein zur Förderung des örtlichen Brandschutzes.

Spiel. Sport. Spaß.

Kinderfeuerwehr Schönau a. d. Brend

Die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Schönau a. d. Brend wurde 2023 gegründet und ist eine Möglichkeit der frühzeitigen Nachwuchswerbung für die Jugendfeuerwehr, insbesondere aber zur Brandschutzerziehung.

Hierbei wird Kindern im Alter zwischen 6 und 11 Jahren spielerisch das Aufgabengebiet der Feuerwehr und des Brandschutzes näher gebracht.

Nähere Informationen zur Kinderfeuerwehr und Teilnahme finden Sie hier.

Ansprechpartner Schönau a. d. Brend
Ansprechpartner Burgwallbach